Was ist Sammelgutverkehr (Groupage)?

 

Groupage – auch bekannt als Teilladung oder gemeinschaftlicher Transport – bedeutet, dass kleinere Sendungen verschiedener Unternehmen zu einer größeren Ladung zusammengeführt werden.
Das ist besonders sinnvoll, wenn eine Sendung nicht groß genug ist, um einen kompletten LKW oder Container zu füllen.
Durch die Bündelung mehrerer kleinerer Sendungen wird der Laderaum eines Fahrzeugs optimal genutzt.
Das macht den Transport effizienter und kostengünstiger.

 

Wie funktioniert Groupage?

 

Der Groupage-Prozess erfolgt in vier Schritten:

 

  1. Abholung: Kleine Sendungen verschiedener Kunden werden eingesammelt und in einem zentralen Lager oder Verteilzentrum zusammengeführt.
  2. Bündelung: Die Sendungen werden je nach Zielort und Warentyp logisch kombiniert.
  3. Transport: Die gebündelte Ladung wird gemeinsam in das entsprechende Zielgebiet transportiert.
  4. Auslieferung: Am Zielort werden die Sendungen wieder getrennt und an die jeweiligen Empfänger ausgeliefert.

 

Dieses System sorgt dafür, dass LKWs seltener halb leer fahren – das ist gut für die Umwelt und schont das Budget.

 

Welche Vorteile bietet Groupage?

 

Die Nutzung von Groupage bringt mehrere Vorteile mit sich:

 

  1. Geringere Kosten: Die Transportkosten werden mit anderen Versendern geteilt – Sie zahlen nur einen Teil.
  2. Bessere Raumausnutzung: LKWs werden effizienter beladen, was die Anzahl der Fahrten reduziert.
  3. Nachhaltiger Transport: Weniger Fahrten bedeuten weniger CO₂-Ausstoß und somit umweltfreundlicheren Transport.
  4. Ideal für kleine Unternehmen: Auch bei kleinen Versandmengen profitieren Sie von attraktiven Preisen.

 

Zurück zu den Dienstleistungen